Digital Print
Erfahren Sie mehr über Digital Print
Langjährige Sponsoring-Partnerschaft wird ausgeweitet
Zeller+Gmelin hat sich dazu entschieden, seine langjährige Partnerschaft mit Frisch Auf Göppingen durch ein A-Sponsoring…
Zeller+Gmelin Newsletter: Ausgabe 01/2025
In der Ausgabe 01|2025 unseres Newsletters geht es um unsere neue Freigabe für Divinol Motorenöle,…
Zeller+Gmelin auf der Intec vom 11.-14. März in Leipzig
Auf der Intec 2025, der internationalen Fachmesse für Werkzeugmaschinen, Fertigungs- und Automatisierungstechnik, präsentiert Zeller+Gmelin seine…
Zertifizierungen von Deutz, Volvo, Renault & Mack für innovative Motorenöle
Zeller+Gmelin freut sich über neue Herstellerfreigaben: die Deutz DQC III-18 LA für das Divinol Multimax…
Zeller+Gmelin Newsletter: Ausgabe 05/2024
In der Ausgabe 05|2024 unseres Newsletters geht es um unser biologisch abbaubares Schmierfett Divinol Ecogrease…
Schmierstofflösungen für Werkstätten und Fuhrparks auf der AutoZum in Salzburg
Neues Jahr, neue Messe: Wir präsentieren auf der AutoZum in Salzburg vom 22. bis 25.…
Divinol SynthoHyd Eco 46 erfolgreich im Forstbereich im Einsatz
Unser Kunde, die Firma Friedrich Umwelt GmbH, ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, das für nachhaltige Konzepte…
Mehr Effizienz in der Drahtzug-Produktion
Kupferdrahthersteller Aerumtec setzt seit mehreren Jahren auf Schmierstoffe von Zeller+Gmelin, um seine Drahtzugproduktion zu optimieren.…
Nachhaltige Kühlschmierstoffe auf der FMB
Auf der diesjährigen FMB präsentiert Zeller+Gmelin neue Entwicklungen in den Bereichen Kühlschmierstoffe und automatisiertes Fluidmanagement.…
Zeller+Gmelin auf der IZB in Wolfsburg
Wir stellen zum ersten Mal auf der Internationalen Zulieferbörse (IZB) in Wolfsburg (22. bis 24.…
Moderne FCM-Technologie
Im Einklang mit schärferen gesetzlichen Vorgaben beim Druck auf Lebensmittelverpackungen
Der Vorteil der Konformität
- Nestlé Standard St-80.001 (Printing Inks for Food Packaging)
- Ohne Bisphenol A und Rohstoffe auf Basis von Bisphenol A
- Schweizer Bedarfsgegenständeverordnung 817.023.21
- GMP Verordnung (EU) 2023/2006
- EU Verordnung 10/2011 in Ihrer aktuellsten Fassung


LED-Technologie
Umweltfreundlich + Nachhaltig
- keine Ozonbildung
- quecksilberfreie Technologie
- keine kritische UV-C-Strahlung
- minimaler Wärmeeintrag
- geringer Energiebedarf
Profitabel + Leistungsstark
- hoher Wirkungsgrad
- lange Lebensdauer
- kein Leistungsverlust
- Zonenschaltung
- taktbar
- keine Aufwärmzeit
- keine Standby-Zeit

Analytik-Center
- Liquidchromatographie mit hochauflösenden Quadrupole-Flugzeitmassenspektrometer (LC-QToF-MS)
- Gaschromatographie mit Massenspektrogramm (GC-MS)
- Liquidchromatographie mit Massenspektrogramm (LC-MS)
- Qualitätskontrolle unserer verwendeten Rohstoffe
- interne Bewertung von Testmustern

Mischen mit Z-Base Colours
Vorteile
- PANTONE®-Töne lassen sich besser ermischen
- Farbmischungen sind farbkräftiger und reiner, da nur tatsächlich notwendige Pigmente für eine Farbmischung Verwendung finden
- die höhere Farbintensität ermöglicht Drucken bei geringen Schichtstärken
- reduzierte Tonwertzunahmen im Rasterdruck
- höhere Flexibilität beim Einstellen der Farbstärke von Sonderfarben
- weniger Farbtonverschiebungen beim Betrachten der Druckerzeugnisse unter verschiedenen Lichtquellen (Metamerie)
- die Farbkommunikation zwischen Farbhersteller und Kunde wird durch den Einsatz von monopigmentierten Mischsystemen einfacher und dadurch auch schneller
- Mischempfehlungen stehen für alle PANTONE®-Töne zur Verfügung
- Farbrezeptier-, Misch- und Dosiersysteme sind in verschiedenen Ausbaustufen erhältlich
- Reduzierung der Lagerkosten
- geringere Entsorgungskosten für Restefarben
