Unsere Geschäftsfelder
Fluidmanagement
1. Beratung
2. Planung
3. Umsetzung
4. Optimierung
Unsere Leistungen im Detail
Zustandsüberwachung
Messung und Überwachung Ihrer Prozesse gemäß geltender Verordnungen (u. a. TRGS 611) durch konstante Kontrolle und Einstellung der Parameter sowie der dazugehörigen Kennzahlen. Digitale Dokumentation der Messwerte und Maßnahmen über unser LABUS Service Portal (LSP). à Verlinkung siehe Abschnitt darunter
Untersuchung der KSS im eigenen Servicecenter möglich. Sonderanalytik nach Bedarf.
Produktauswahl
Die Auswahl des richtigen Kühlschmierstoffes und Prozessmediums hängt von vielen Parametern ab. Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des optimalen Produktes für Ihre spezielle Anwendung.
Maschinenreinigung
Maschinen- und Anlagenreinigung von einzeln befüllten Maschinen bis großen Zentralanlagen (100 m3).
Lagermanagement
Die Lagerung von Kühlschmierstoffen muss viele Anforderungen erfüllen. Dazu gehören die Unterstützung von Lager- und Handlings-Vorschriften sowie die fach- und umweltgerechte Entsorgung. Wir unterstützen, beraten und übernehmen für Sie auf Wunsch auch die Verantwortung für Ihr gesamtes Kühlschmierstofflager.
Aufbereitung mittels »Bypass Filtration«
Bei diesem Prozess werden Öl-Wasser-Phasen getrennt sowie Ablagerungen durch Filtration entfernt und gereinigt. Resultat ist ein sauberes Produkt, das zur direkten Wiederverwendung geeignet ist.
Recycling & Entsorgung
Die Aufbereitung und Entsorgung Ihrer Altöle sowie Altemulsionen realisieren wir zusammen mit unserer Schwestergesellschaft Südöl GmbH. Durch Analyse, gemeinsame Festlegung der Kriterien und anschließender Aufbereitung Ihrer gebrauchten Öle lässt sich ein erheblicher Teil Ihrer Kosten optimieren, die für die Entsorgung und den Kauf von neuen Ölen anfallen würden.
Ihre Vorteile
Produktivität steigern
Nachhaltige Prozessoptimierung fördert Effizienz.
Fluidprozesse transparent machen
Kennzahlengestütztes Management sorgt für Klarheit.
Fluidstandzeiten verlängern
Gezielt ausgewählte Produkte erhöhen die Lebensdauer.
Verschleiß minimieren
Reduzierter Werkzeug- und Maschinenverschleiß durch optimierte Prozesse.
Recycling optimieren
Effizientes Entsorgungs- und Recyclingmanagement unterstützt Nachhaltigkeit.
Richtlinien erfüllen
Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz werden gewährleistet.
Know-how nutzen
Zugriff auf aktuelles Fluidmanagement-Wissen für bessere Entscheidungen.
LABUS Service portal (LSP)
Digitale Überwachung & Dokumentation Ihres Kühlschmierstoffs
Filtermanagement
Mit unserem umfangreichen Produktportfolio im Bereich der Filtration von flüssigen Medien (Öle, Kühlschmierstoffe, etc.), bieten wir Ihnen speziell für Ihre Bedürfnisse die entsprechend passenden Filtermöglichkeiten an.
Filtervliese
Filtervliese werden zur Reinigung von Kühlschmierstoffen, dünnflüssigen Ölen, Waschflüssigkeiten und anderen Flüssigkeiten mit niedriger Viskosität verwendet.
Bei den Bearbeitungsprozessen (Schleifen, Fräsen, Drehen, Bohren und Honen) ist eine optimale Filtration zwingend notwendig, um Feststoffe und Rückstände aus den Flüssigkeiten zu trennen.
Je nach Anforderung an Durchflussmenge, Partikelgröße, Viskosität und Reinheitsgrad kommen unterschiedliche Filtervliesarten zum Einsatz. Gerne bieten wir Ihnen ein nach Ihren individuellen Anforderungen entsprechendes Filtervlies an.
Kontaktieren Sie uns hierzu über unser Kontaktformular!
Filterelemente
Durch die Verwendung von Filterelementen können Partikel, Schmutz oder andere Verunreinigungen von Flüssigkeiten getrennt werden. Je nach Anwendung können sich diese vom Material oder der Porengröße unterscheiden.
Mögliche Filterelemente
- Filterkerzen
- Filterbeutel
- Hydraulikfilter
Kontaktieren Sie uns hierzu über unser Kontaktformular!
Gerätemanagement
ZG-Fluid-check Pro
Smartes Fluidmanagement für die Industrie von Morgen
Mit dem Extension Modul 2.3 bietet Zeller+Gmelin eine innovative Lösung zur Automatisierung der Kühlschmierstoffversorgung. Das stationäre Gerät überwacht das Tankniveau präzise und sorgt durch automatisiertes Nachfüllen dafür, dass dieses nahezu konstant auf den Zielvorgaben bleibt. Dabei wird der Tank mit fertig angemischter Emulsion befüllt, was eine gleichbleibende Qualität und eine optimale Versorgung der Anlage gewährleistet.
Anwendungsgebiete
- Überwachung und Steuerung von KSS-Tanks
- Automatisierung des Fluidmanagements in verketteten und dezentralen Anlagen
- Direkte Kompatibilität mit dem Fluid Check Pro 2.3
Vorteile auf einen Blick
- Sicherstellung eines konstanten Tankniveaus
- Dokumentation anlagenspezifischer Daten
- Hohe Kosteneffizienz durch Automatisierung
- Industrie-4.0-Integration dank Cloudanbindung